Land und Leute

Schaut man sich Chile auf der Landkarte an, wird schnell klar, dass man nirgends im Land weit von einer Grenze entfernt ist. Das Land ist durchschnittlich weniger als 200 km breit. Die Nord–Süd–Ausdehnung beträgt mehr als 4500 km. So kommt es auch, dass in Chile fast alle Klimazonen zu finden sind, es äußerst unterschiedliche Landschaften zu bestaunen gibt und natürlich auch kulturelle Unterschiede vorherrschen. Im Norden leben noch ca. 69 000 Indigene (Aymara und Atacamenos) und im Süden noch ca. 620 000 Mapuche. Die meisten Chilenen haben spanisch-indigene Wurzeln, aber es gibt hier auch viele Nachkommen von Briten, Iren, Franzosen, Italienern und in Zentral-Chile viele Deutschstämmige. Im Allgemeinen sind die Chilenen ein sehr angenehmes Volk, ähneln von ihrer Art ein wenig den Deutschen. Besonders was den Punkt Arbeitsmoral betrifft und den Respekt, den sie Frauen gegenüber gebühren. Mit der Freundlichkeit schaut es ein bisschen besser aus als bei uns in Deutschland. Hier stehen stehen Jüngere im Bus sofort auf, wenn ältere Menschen oder Frauen mit Kindern einsteigen und bieten ihren Platz an. Die deutschen Einflüsse findet man überall im Land, aber vorrangig im Süden – vor allem im Seengebiet.

Neben Bomberos im ganzen Land unterwegs
Neben Bomberos im ganzen Land unterwegs: die Feuerwehr

Obwohl Chile das wohlhabendste Land in Südamerika ist und vieles sehr europäisch wirkt, gibt es doch ein paar Unterschiede. Vor allem das große Wirrwarr an oberirdischen Stromleitungen und die vielen Wandschmierereien wirken recht befremdlich, sind aber wie in ganz Südamerika auch noch in Chile vorzufinden.

Elektriker haben es hier wohl nicht ganz einfach...
Elektriker haben es hier wohl nicht ganz einfach…
Ob Häuserwände...
Ob Häuserwände…
...oder Straßenschilder - alles wird beschmiert
…oder Straßenschilder – alles wird beschmiert

Die Währung in Chile ist der Peso. Da der Wechselkurs zum Euro 700:1 beträgt, hat man schnell mal ein Bündel an Tausendern in der Hand.

Millionär werden leicht gemacht
Millionär werden leicht gemacht
Tausende für ein Abendessen...
Tausende für ein Abendessen…

Noch ein Beispiel, dass nicht alles ist wie in Europa: Steht die Ampel auf Rot, springen aus allen Himmelsrichtungen ein paar Straßenkünstler auf die Kreuzung und präsentieren den Autofahrern ihre Show. Könnte man sich das auf einer Straße in München oder Augsburg vorstellen?

Unterhaltung für die Autofahrer in Calama
Unterhaltung für die Autofahrer in Calama

Der Verkehr an sich verläuft sehr rücksichtsvoll. Steht man als Fußgänger am Straßenrand, halten fast alle Autofahrer an und lassen einen den Vortritt. Rote Ampeln werden respektiert und es wird auch gehalten, wenn kein Gegenverkehr zu sehen ist. Höflichkeit wird in Chile groß geschrieben. Da wird man auf Schildern oft mit „Herr Wanderer.., Herr Besucher oder Herr Autofahrer…“ angesprochen.

Herr Autofahrer, respektieren Sie den Fußgängerüberweg!
Herr Autofahrer, respektieren Sie den Fußgängerüberweg!

Landestypische Speisen und Getränke

Empanadas gibt es im ganzen Land und an jeder Ecke. Hierbei handelt es sich um gefüllte Teigtaschen mit unterschiedlichem Inhalt.

Empanada con carne (mit Fleisch)
Empanada con carne (mit Fleisch)
Empanada con queso (mit Käse)
Empanada con queso (mit Käse)
Empanada con centollo (mit Krebsfleisch)
Empanada con centollo (mit Krebsfleisch)

Ansonsten sind die Gerichte sehr regional geprägt. Fisch und Meeresfrüchte findet man fast überall auf der Speisekarte, Spezialitäten wie Pichanga, Pastel de choclo und Chupe de loco eher in den südlicheren Regionen.

Pichanga kann mit „Durcheinander“ übersetzt werden und besteht aus einer guten Portion Pommes, vermischt mit Käse, verschiedenen klein geschnittenen Würstchen und Fleischstücken, Avocado, Tomaten, Brotwürfeln und Zwiebeln

Pichanga familiar - wir haben zwei Tage daran gegessen
Pichanga familiar – wir haben zwei Tage daran gegessen

Pastel de choclo ist ein Maisauflauf mit Rinderhackfleisch, der in Tonschalen mit Käse überbacken serviert wird. Hierfür werden die Maiskörner zusammen mit Milch püriert.

Einfach ein Genuss
Einfach ein Genuss

Chupe de loco ist eine Art Brot-Milch-Käse-Auflauf, der ebenfalls in einer Tonform mit Käse überbacken und zudem mit in Stücken geschnittener Seeohr-Schnecke vermischt wird.

Schmeckt hervorragend!
Schmeckt hervorragend!

Es gibt natürlich noch viele, viele weitere Gerichte, die wir gar nicht alle probieren konnten, manchmal auch nicht wollten!

Zum Essen trinkt man entweder den guten chilenischen Wein oder eine der vielen Biersorten der zahlreichen Brauereien.

Kunstmann-Biere findet man überall auf der Getränkekarte
Kunstmann-Biere findet man überall auf der Getränkekarte

Im Sommer ist ein Becher Mote con Huesillos eine angenehme Erfrischung.

Mote (Weizengraupen) mit Huesillos (getrockneter Pfirsich), eingelegt in dem Zuckersirup chancaca
Mote (Weizengraupen) mit Huesillos (getrockneter Pfirsich), eingelegt in dem Zuckersirup chancaca